Behördliche Auflagen für die Standabnahme
Wir bitten Sie Nachstehendes und für Ihren Messestand Zutreffendes zu beachten und die erforderlichen Befunde, Atteste bzw. Stoffproben für die behördliche Standabnahme durch die Magistratsabteilung (MA 36/V) bis SPÄTESTENS ZUM LETZTEN AUFBAUTAG (9 UHR) beim Hallenmeister abzugeben oder per
Fax +43 1 727 20-2749 zu senden.
Bitte beachten Sie:
Für etwaige Fragen steht Ihnen unser Hallenmeister gerne zur Verfügung.
Wir danken für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Messeverlauf.
Reed Messe Wien
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Entsorgung sämtlicher Verpackungs- und Standbaumaterialien (das sind vorwiegend Einwegteppiche, Spanplatten, etc.), die beim Auf- und Abbau Ihres Messestandes anfallen, ohne Ausnahme von Ihnen selbst bzw. durch das beauftragte Standbauunternehmen oder den Lieferanten zu erfolgen hat. Wir ersuchen Sie, alle in die Messeplanung Involvierten in Ihrem Haus darüber zu informieren, da wir bei Nichtbefolgung leider gezwungen sind, eine externe Entsorgung zu beauftragen und Ihnen die anfallenden Kosten für die Müllentsorgung in Rechnung zu stellen. Wir sehen uns zu dieser notwendigen Maßnahme angesichts der enormen Kosten für die Müllentsorgung bzw. -deponierung im Interesse aller Aussteller gezwungen und hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre aktive Mithilfe.
Bei Fragen in Hinblick auf Entsorgungsmöglichkeiten kontaktieren Sie bitte den zuständigen Hallenmeister.
Gesetz über die Regelung des Veranstaltungswesens (Wiener Veranstaltungsgesetz)
Gesetz betreffend Lage, Beschaffenheit, Einrichtung und Betrieb von Veranstaltungsstätten (Wiener Veranstaltungsstättengesetz)
Kundmachung des Wiener Magistrates betreffend ortspolizeiliche Vorschriften für Messen
Laut derzeit gültiger Rechtslage gilt innerhalb von geschlossenen, öffentlich zugänglichen Räumen ein generelles Rauchverbot. Dieses Gesetz kommt damit auch in der Messe Wien vollinhaltlich zur Anwendung. Das heißt, dass am gesamten überdachten Gelände allen Personen das Rauchen ausnahmslos nur in den gekennzeichneten Raucherzonen im Freien erlaubt ist. In der Messe Wien befinden sich diese gekennzeichneten Zonen meist neben den Übergängen zwischen der Mall und den Messehallen. Die Flächen vor den Haupteingängen sind keine Raucherzonen! Auch wird dezidiert darauf hingewiesen, dass an den Messeständen ebenfalls ausnahmslos nicht mehr geraucht werden darf. Damit ist ab sofort auch jene Übergangsregelung obsolet geworden, die ein Rauchen an Messeständen unter gewissen Umständen bis dato erlaubt hat. Dieser Zustand wurde in der Zwischenzeit von einer Vielzahl von Nichtrauchern gezielt zur Anzeige gebracht, worauf die Behörde uns als Veranstalter in die Pflicht genommen hat und eine strikte Einhaltung der Gesetze fordert. Der Gesetzgeber sieht bei Zuwiderhandeln Anzeigen und empfindliche Geldstrafen für den Verursacher vor!
Wir möchten Sie daher bitten, diese klare gesetzliche Bestimmung auch im Sinne des Nichtraucherschutzes konsequent einzuhalten. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Covid-19
We care! Stay safe! Um die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten bei der Durchführung von Messen und Veranstaltungen zu gewährleisten, haben wir (Reed Exhibitions Österreich) ein umfassendes Hygiene- und Präventionskonzept erstellt. Dieses basiert auf den aktuell gültigen Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung und den Empfehlungen der WHO. Unser Konzept unterliegt laufenden Anpassungen an die jeweils aktuellen Verordnungsbedingungen.
Erfüllung der steuerlichen Grundvoraussetzungen für eine Messeteilnahme in Österreich für AusstellerInnen aus dem Ausland
AusstellerInnen, die in Österreich zum Zeitpunkt der Messe weder Wohn- oder Firmensitz, einen gewöhnlichen Aufenthalt noch eine Betriebsstätte haben, und die in Österreich Umsätze tätigen, bei denen es nicht zum Übergang der Steuerschuld kommt (d.s. insbesondere Inlandslieferungen, sonstige Leistungen an Privatpersonen), sind verpflichtet, sich beim Finanzamt Graz-Stadt registrieren zu lassen und Umsatzsteuervoranmeldungen sowie Umsatzsteuerjahreserklärungen abzugeben.
Dazu benötigen sie eine UID-Nr. (=Umsatzsteuer-Identifikationsnummer), die wie folgt zu beantragen ist:
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.usp.gv.at/Portal.Node/usp/public/content/steuern_und_finanzen/umsatzsteuer/ust-veranlagungsverfahren.html
Wir empfehlen unseren Ausstellern eine Vorlaufzeit von mind. 3 Wochen vor Messebeginn einzuplanen, um eine rechtzeitige Abwicklung sicherzustellen.
Vergütung der Umsatzsteuer
Für genauere Informationen wo Sie die Umsatzsteuer rückvergütet bekommen, kontaktieren Sie bitte das zuständige Finanzamt:
Finanzamt Graz-Stadt
Betriebsveranlagungsteams Ausländerreferate
Conrad von Hötzendorf-Straße 14-18
8018 Graz
T: +43 316 881538
Marsh Austria GmbH
Handelskai 94-96 (Millennium Tower)
A-1200 Wien
T: +43 1 586 49 83-0
F: +43 1 586 49 83-76
E: info@marsh.at
Die Reed Messe Wien GmbH ist gegen Diebstahl von Ausstellungsgütern nicht versichert. Wir empfehlen unseren Ausstellern den Abschluss einer entsprechenden Messeversicherung.
Verteilung von Werbematerial, Detailverkauf, Warenproben
Drucksorten und Werbemittel dürfen nur innerhalb des zugewiesenen Standes verteilt werden. Werbeaktivitäten außerhalb des Standes sind kosten- und genehmigungspflichtig und ausnahmslos nur in den Foyers, Übergängen und im Freigelände gestattet. Befragungen durch externe Firmen sind im Messezentrum nicht gestattet. Jede entgeltliche Abgabe von Waren oder Dienstleistungen durch den Aussteller oder dem Aussteller zurechenbare Dritte im Messezentrum, auch wenn die Bezahlung der Waren oder Dienstleistungen nicht während der Messe sondern zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, ist ohne ausdrückliche schriftliche Zulassung durch den Veranstalter untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot des Verkaufs ohne Zulassung verpflichtet den Aussteller, dem Veranstalter sämtliche diesem auflaufende bzw. vorgeschriebene, mit dem Verstoß in kausalem Zusammenhang stehende Kosten, Gebühren sowie Steuern verschuldensunabhängig zu ersetzen. Im Falle eines Verstoßes mehrerer Aussteller haften solche Aussteller für die genannten Kosten, Gebühren sowie Steuern zu ungeteilter Hand. Die entgeltliche Abgabe von Mustern ist an eine Zulassung durch den Veranstalter gebunden. Die unentgeltliche Abgabe von Mustern ist gestattet.
Ihr direkter Draht zur Presse
Fachpresse und Massenmedien berichten über unsere Veranstaltungen und ihre Aussteller. Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Servicedienst, um direkt mit den Medien in Kontakt zu treten. Teilen Sie uns mit, was Sie als Aussteller auf der Messe Neues zeigen werden. Im Pressezentrum haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseunterlagen in einem für Sie reservierten Fach, gegen Gebühr, aufzulegen. Interessiert? Dann kontaktieren Sie doch gleich unseren Presseservice:
T: +43 1 727 20-2420
F: +43 1 727 20-2429
Aktivitäten am Messestand
Standpromotions sind dem Messeteam schriftlich zu melden. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass diese ausnahmslos nur dann genehmigt werden, wenn:
die Aktivität innerhalb des Standes und nicht an der Standgrenze situiert wird, für die zu erwartende Zahl der Zuseher/Teilnehmer genügend Platz innerhalb des Messestandes nachgewiesen werden kann, die Abstrahlung des Tones in das Standinnere erfolgt und nicht in Richtung Standbegrenzung abgestrahlt wird, wobei der maximale Geräuschpegel an der Standgrenze 40 dB(A) nicht überschreiten darf, die Nachbarstände weder optisch noch akustisch belästigt werden, die geplanten Aktivitäten zeitgerecht bis spätestens drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter Beigabe einer g enauen Skizze und mit detaillierter Ablaufbeschreibung gemeldet werden.
Empfänge und Feste am Messestand
Diese Aktivitäten nach den allgemeinen Messeöffnungszeiten sind genehmigungspflichtig und schriftlich dem Messeteam zu melden.
Die dadurch entstehenden Kosten (Personal, Strom u.dgl., siehe Aufbauzeiten - Kosten für Verlängerungen) werden Ihnen in Rechnung gestellt. Ihre Gäste müssen über eine gültige Eintrittskarte bzw. Gutscheine verfügen. Einladungen, die gleichzeitig zum Eintritt berechtigen, können wir nicht akzeptieren. Natürlich stellen wir Ihnen gerne auch unsere Clubräumlichkeiten zur Verfügung. Über Konditionen und Preise berät Sie gerne das Messeteam.
Parkplätze
Jeder Aussteller erhält eine kostenlose Parkkarte. Weitere PKW-Dauerplätze können gegen Entgelt bestellt werden, beachten Sie dazu den Bereich Betriebstechnik unter "Messevorbereitung & Technik". Für Schäden auf allen Parkplätzen (Beschädigung, Einbruch, Diebstahl etc.), die durch Dritte verursacht werden, besteht seitens der Reed Messe Wien GmbH keine Haftung. Die Vergabe der Parkkarten erfolgt nach Verfügbarkeit und in der Reihenfolge der einlangenden Bestellungen.
Veranstalter
Reed Messe Wien GmbH
Messeplatz 1
1020 Wien
T: +43 1 727 20 - 0
F: +43 1 727 20 - 4709
E: info@messe.at
Besucher Service Center
T: +43 1 72720 - 2020
F: +43 1 72720 - 2509
E: servicecenter@messe.at
Genehmigungen Aufstellen von Spiel- und Musikapparaten
MA 6 der Stadt Wien
Dresdner Straße 75, 1200 Wien
T: +43 1 4000-86201, -86202, -86399
Baupolizeiliche Angelegenheiten, Genehmigung von Flüssiggas
Genehmigung von Laseranlagen
Magistratsabteilung 36 der Stadt Wien
Dresdner Straße 75, 1200 Wien
T: +43 1 4000-363 41
Messepersonal
Christoph Ammann Management Security GmbH
Messeplatz 1, 1020 Wien
T: +43 1 729 90 94
E: messe@cam-security.at
Messespedition
DHL GmbH
Messezentrum / Halle D, Top 3
Trabrennstraße 3-5, 1020 Wien
T: +43 1 728 31 60-8700
F: +43 1 728 31 60-90, -91
E: thomas.hausmeister@dhl.com
Taxi
T: +43 1 40 100, 60 160
Taxi-Standplatz vor dem Messeeingang beim Foyer A
Polizei
Ausstellungsstraße 44, 1020 Wien
T: +43 1 313 10-63310
Ausländische Arbeitgeber haben die während des Auf- und Abbaus beteiligten entsendeten Arbeitskräfte spätestens eine Woche vor Arbeitsaufnahme bei der Zentralen Koordinierungsstelle des BMF elektronisch anzumelden. Es werden schwerpunktmäßig arbeitsmarktrechtliche Kontrollen durch die Finanzpolizei durchgeführt, auf die wir weder Einfluss haben, noch im Vorfeld darüber informiert werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Koordinationsstelle des Bundesministeriums für Finanzen (ZKO) unter: https://www.bmf.gv.at/themen/betrugsbekaempfung/zentrale-koordinationsstelle.html
Standaufbau und -einrichtung, Mietbedingungen
Die vermieteten Stände stehen im Eigentum der Reed Messe Wien, daher ist jede Bearbeitung und Veränderung an den Objekten untersagt. Dies betrifft insbesondere das Nageln, Schrauben, Schweißen und Kleben, sowie das Übermalen und Tapezieren. Der Mieter haftet für Verlust oder Beschädigung der vermieteten Objekte auch durch Dritte mit dem Wiederbeschaffungswert.
Beginn des Standaufbaus
Beim Eintreffen im Messezentrum vor Beginn der Standaufbauarbeiten bitten wir Sie, vom Messeteam eine Genehmigung zum Standaufbau zu erwirken und diese dem jeweiligen Hallenmeister zu übergeben. Die Genehmigung wird erteilt, wenn Sie die Erklärung (siehe Aussteller-Services) beigebracht haben, die Genehmigung der Betriebstechnik für allfällige Überbauten vorliegt und die Platzmietenrechnung sowie alle bis zu diesem Zeitpunkt fälligen Rechnungen vollständig beglichen wurden.
Belegung des Standes
Der gemietete Platz muss am Eröffnungstag um 8.00 Uhr morgens entsprechend belegt sein und dies während der Messe bleiben, widrigenfalls die Reed Messe Wien GmbH berechtigt ist, unbeschadet der Verpflichtung des Ausstellers für die gesamte Platzmiete und sämtliche Nebenkosten aufzukommen, über den Platz anderweitig zu verfügen.
Ausstattung der Kojen
Die vom Aussteller gemietete Ausstellungsfläche wird ohne Begrenzungswände zur Verfügung gestellt und ist durch Bodenmarkierungen abgegrenzt. Bitte beachten Sie, dass sich durch das Aufstellen von Alu-Trennwänden die Innenlichte Ihres Standes um 4 cm reduziert.
Ausstellerkarten während der Messe
Aussteller erhalten je nach Größe des Standes eine bestimmte Anzahl von Ausstellerkarten kostenlos. Weitere Ausstellerkarten können gegen Entgelt bezogen werden. Die Ausstellerkarten berechtigen den Inhaber, die Messeanlage während der festgesetzten Zeiten zu betreten. Die Reed Messe Wien GmbH übernimmt keine Verantwortung für etwaige Dispositionen Unbefugter. Ausstellerkarten lauten auf den Namen des Bestellers und sind nicht übertragbar. Die Messeorgane sind berechtigt, die Identität der Kartenbesitzer zu überprüfen und Karten bei Missbrauch ersatzlos einzuziehen.
Aufstellen von Spiel- und Musikapparaten
Das Aufstellen von Apparaten, durch deren Betätigung ein Gewinn in Geld oder Geldeswert erzielt werden kann oder bei denen das Spielergebnis vom Zufall abhängig ist, Schau-, Scherz-, Geschicklichkeitsautomaten etc., sowie Apparate mit Spielergebnisanzeige sind vor Messebeginn zur Vergnügungssteuer anzumelden. Zusätzlich muss 6 Wochen vor Messebeginn für eine Konzession am jeweiligen Messestand eingereicht werden. Nur bei Erteilung einer Konzession dürfen die Geräte in Betrieb genommen werden. Zuständig dafür ist die Magistratsabteilung 4/7 der Stadt Wien, Ebendorferstraße 2, 1010 Wien, T: +43 1 4000-86385. Der Aussteller hat aus dem Betrieb solcher Apparate die Reed Messe Wien GmbH schad- und klaglos zu halten.
Werbung am Messestand
Blinkzeichen und -schriften sind unzulässig. Der Einsatz von Gasen und Dämpfen (Trockeneis etc.) ist genehmigungspflichtig (die Hallen sind mit Brandmeldeanlagen ausgerüstet; Fehlalarmeinsätze der Feuerwehr werden dem Verursacher in Rechnung gestellt). Laseranlagen müssen bei der Magistratsabteilung 36 der Stadt Wien, Dresdner Straße 75, 1200 Wien, T: +43 1 4000-922 83 eingereicht werden.
Nutzen Sie unsere Räumlichkeiten im Congress Center der Messe Wien als zusätzliche Präsentationsmöglichkeit!
Unser Congress Center sowie die Messehallen können nicht nur während unserer Messen, sondern auch das ganze Jahr über gemietet werden. Unser Team berät Sie gerne und steht Ihnen für ein maßgeschneidertes Angebot jederzeit zur Verfügung.
Karin Katlein
Gastveranstaltungen - Durchführung
T: +43 1 72720 - 2313
F: +43 1 72720 - 2359
E: karin.katlein@messecongress.at
Katrin Windl
Gastveranstaltungen - Durchführung
T: +43 1 72720 - 2314
F: +43 1 72720 - 2359
E: katrin.windl@messecongress.at